Die Kinder der Gruppe „Forschen und Entdecken“ haben Roboter aus Müll und allerlei Bastelmaterialien gebaut. Dabei entstanden ganz tolle Produkte, die prämiert werden sollten.
Die Jury bestand aus drei Personen: Herr Pramhaas Werner, Frau Riedl Sabine und Frau Winkler Sonja. Um den besten Roboter zu finden wurde nach unterschiedlichen Kriterien beurteilt. Pro Kriterium konnten 2 Punkte vergeben werden. Wobei ein Roboter mit zwei Punkten oder zwei Roboter mit jeweils einem Punkt bewertet werden konnten.
Die Kriterien waren: persönliches HighlightOriginalität des Namens und ob passend zum RoboterLebendigkeit: Ist er mehr Maschine oder mehr Mensch (biologisch)Ist die Beschreibung aussagekräftig?Generelle KreativitätUmgang mit dem Material und Einsatz des MaterialsFunktionalität. Im zweiten Durchgang durften die Kinder der Vorschulklasse ihren Lieblingsroboter bzw. ihre beiden Lieblingsroboter küren. Jedes Kind erhielt zwei Muggelsteine und durfte entweder alle beide zu einem oder einen Stein zu zwei unterschiedlichen Robotern legen.
Das Ergebnis war eindeutig! Siegerin mit 22 Punkten war das „Backbot“ von Deisl Marlena aus der 4b Klasse.
Die nächsten drei:
Weltenretter von Prettschuh Annalena (4b) mit 10 Punkten,
Fräulein Lila von Ramsauer Annalena (4b) mit 9 Punkten und
Aqua 2.0 von Micelli Maximilian (3a) mit 8 Punkten.
Die Auswahl war äußerst schwierig, da alle Roboter sehr gut gelungen sind und die Überlegungen dazu es der Jury schwer machten.
Ein großartiges MINT-Projekt der Forschergruppe unter der Leitung von Fr. Martel Julia.